Am 19.09.2009 trafen sich morgens um 8.00 Uhr, zur zweiten HZP der LG Württemberg-Hohenlohe, Hundeführer und eingeteilten Richter, sowie sonstige Helfer wie gewohnt im Gasthof „ENGEL“ in Spaichingen. Nach der Begrüßung und Richterbesprechung durch den Prüfungsobmann Manfred Gruhler sowie den Obmann für das Prüfungswesen Kuno Throm, begaben sich die einzelnen Gruppen in die Reviere. Ein schwülwarmer Spätsommertag bei 10- 15 ° bei häufig drehendem Wind sorgte für durchaus annehmbare Verhältnisse. Alle 11 erschienenen Gespannen wurden durchgeprüft, wobei leider 4 Hunde nicht bestehen konnten. War im letzten Jahr noch die Wasserarbeit Hauptausscheidungsgrund, so war es in diesem Jahr die Haarwildschleppe welchen den meisten Gespannen zum Verhängnis wurde. Man kann trefflich diskutieren ob hierfür allein unzureichende Ausbildung verantwortlich war. Schließlich ist es nicht nur dem Menschen vorbehalten gelegentlich einen schlechten Tag zu haben. Suchenglück und Suchenpech liegen, wie wir alle wissen, halt oft nah beieinander. Wir erwiesen uns als gute Gastgeber, da die beiden besten Gespanne aus der Schweiz kamen. Suchesieger wurde der Rüde "Bojan vom Haldengut" mit seinem Führer Pascal Büttiker vor "Gina von der Postweide" mit Führer Heinz Trutmann. Positiv zu vermerken, dass auch die Führer mit Ihren Hunden, die frühzeitig ausscheiden mussten, sich am späten Nachmittag gegen 15.00 Uhr im Suchenlokal „ENGEL“ einfanden.Dort konnte Kuno Throm und Manfred Gruhler den erfolgreichen Führern die Zeugnisse und Urkunden sowie ein kleines Erinnerungsgeschenk überreichen. U.S.
|